Änderungen
|
nxcEditor 0.4.7 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: Fehler beim Einlesen von "boards.txt" (Arduino) korrigiert
nxcEditor 0.4.6 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: Arduino-Beispiele werden nun bei fehlender "library.properties"-Datei korrekt angezeigt
- nxcEditor: Spanische Übersetzung von Mario E. Morena ergänzt
- nxcSimulator: Spanische Übersetzung von Mario E. Morena ergänzt
nxcEditor 0.4.5 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: Fehler korrigiert
- nxcSimulator: Fehler korrigiert
nxcEditor 0.4.4 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: Fehler korrigiert
- nxcEditor: Archivierungs- und Backupfunktion ergänzt
- nxcEditor: Unterstützung für EV3 (C und Python bei Verwendung von ev3dev) und einige Arduino Boards ergänzt
- nxcSimulator: einige Funktionen ergänzt
nxcEditor 0.1.6 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: einige Fehler korrigiert (Auto-Layout-Funktion funktioniert nun auch mit switch ... case, ...)
- BrickPi: Programme können automatisch mit lxterminal gestartet werden (wichtig für Tastatureingaben )
- nxcSimulator: Sin- und Cos-Funktion wurden ergänzt
nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.1.2 (32 bit und 64 bit)
- enthält nxcEditor 0.1.5
- enthält NeXTTools (von http://bricxcc.sourceforge.net) – Passwort: „toor”
- basiert auf openSUSE 13.1
- siehe auch nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.32 für weitere Hinweise
nxcEditor 0.1.5 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: einige Fehler korrigiert (Button zum Kompilieren, Button zum Starten des nxcSimulators, ...)
- nxcEditor: es ist eine Auto-Layout-Funktion ergänzt worden
- nxcEditor: der Editor unterstützt nun die Programmierung eines BrickPi-Roboters über das Netzwerk und direkt auf dem Raspberry Pi (umschalten zwischen NXT und BrickPi: Roboter->Roboter auswählen)
nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.1.1 (32 bit und 64 bit)
- enthält nxcEditor 0.1.4
- enthält NeXTTools (von http://bricxcc.sourceforge.net) – Passwort: „toor”
- basiert auf openSUSE 13.1
- siehe auch nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.32 für weitere Hinweise
nxcEditor 0.1.4 (Gambas 3.5.x)
- nxcEditor: Code-Vervollständigung ergänzt („Ansicht -> Code-Vervollständigung”)
- nxcEditor: „Hilfe -> NXC-Programmer's Guide (www)” ergänzt und Unterpunkt „Hilfe -> NXC-Befehle anzeigen” erneuert
- nxcEditor: die Hervorhebung der Befehle und Parameter für NXC ist ergänzt worden, u.a. wird die Bibiothek „HTSMUX-driver.h” von Xander Soldaat für den hitechnic Sensor-Multiplexer berücksichtigt
- nxcSimulator: der Simulator kann bereits nach Schritt a) der Installationsanleitung verwendet werden
- nxcEditor: nbc und nexttools (siehe auch Downloads) sind nun direkt enthalten
- nxcEditor: einige Fehler korrigiert
nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.1.0 (32 bit und 64 bit)
- enthält nxcEditor 0.1.3
- enthält NeXTTools (von http://bricxcc.sourceforge.net) – Passwort: „toor”
- basiert auf openSUSE 12.3
- siehe auch nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.32 für weitere Hinweise
nxcEditor 0.1.3 (Gambas 3.4.x)
- nxcEditor: einige Fehler korrigiert
nxcEditor 0.1.2 (Gambas 3.4.x)
- nxcEditor: "Suchen und ersetzen" hinzugefügt und Fehler korrigiert
- nxcEditor: nun kann eine übersicht über das Projekt angezeigt werden (Ansicht->Projekt) – ein Mausklick auf den Eintrag setzt den Cursor an die entsprechende Position im Programm
- nxcSimulator: switch ... case, Funktionsaufrufe ... return, eindimensionale Arrays ohne ArrayInit ergänzt und Fehler korrigiert (z. B. "i++", Negation mit "!"...)
- nxcSimulator: for-Schleife ergänzt, TextOut und NumOut funktionieren nun mit x- und y-Koordinaten (Vielfache von 6 und 8), Fehler korrigiert
- nxcEditor/nxcSimulator: der Editor und der Simulator können ohne Programmierkenntnisse in andere Sprachen übersetzt werden (Anleitung siehe: "Support -> Help -> Translate French")
- nxcEditor: jetzt ist es möglich, zwei NXT-Steine gleichzeitig zu verbinden
nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.33
- enthält nxcEditor 0.1.1
- siehe auch nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.32 für weitere Hinweise
nxcEditor 0.1.1 (Gambas 3.3.x)
- nxcSimulator: Off-Funktion korrigiert
- nxcEditor: Fehler in Druckfunktion behoben
- nxcEditor: Fehler in HTML-Export behoben
- nxcEditor: Beispiel-Code aktualisiert – jetzt ist es möglich, jedes Beispiel des Buches mit ISBN-10: 3941841858 zu verwenden
nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.32
- enthält nxcEditor 0.1.0
- basiert auf openSUSE 12.2
- Treiber für VMware Player enthalten
- benutzen Sie den Live-Installer auf der CD für die Installation (nach der Installation kann der nxcEditor sofort verwendet werden)
- VMDK-IMAGE mit VMware Player: kann sofort mit dem VMware Player abgespielt werden (verwenden Sie die neueste Version von www.vmware.com). Um eine bessere Leistung zu erzielen, müssen Sie die neuesten VMware-Tools installieren.
- VMDK-IMAGE mit VirtualBox: in VirtualBox müssen Sie eine neue Maschine (verwenden Sie die vmdk Festplatte des heruntergeladenen Datei) erstellen. Installieren Sie das Extension-Pack und die Treiber aus den Gasterweiterungen (verwenden Sie die neueste Version von www.virtualbox.org). Aktivieren Sie die 3D-und die PAE-Unterstützung. Bekannte Fehler (ich glaube, es ist der VirtualBox Grafiktreiber): Der OpenGL-Bereich der Simulation ist immer im Vordergrund und versteckt alles, was vorne sein sollte.
- VMDK-IMAGE: Sie müssen die automatische Konfiguration der Soundkarte mit YaST starten
- die Netzwerkkarte ist deaktiviert – aktivieren mit YaST
nxcEditor 0.1.0 (Gambas 3.3.x)
- nxcSimulator: zwei Arenen hinzugefügt (Labyrinth und eine für den Kompass-Sensor)
- nxcSimulator: Standardeinstellungen für die Framerate wurden aufgenommen (nxcSimualtor -> Hilfe -> Darstellungsprobleme beheben) - Einsatz z. B. innerhalb VMware Player oder VirtualBox (40 ist ein guter Wert)
- nxcSimulator: die Struktur, um die Einstellungen zu speichern wurde geändert
- nxcEditor: jetzt ist es möglich, ein Programm zu drucken (Farbe/Schwarzweiß)
- nxcEditor: HTML-Export hinzugefügt (Farbe)
- einige kleine Fehler korrigiert
- Übersetzung (kleine Änderung)
nxcLinux – LINUX-IMAGES 0.0.31
- enthält nxcEditor 0.0.98
- die Standard-Sprache ist nun Englisch
- Während des Startvorgangs erscheint eine Auswahl für das Tastatur-Layout (wenn Sie nicht auf „Next” für die Auswahl gelangen, drücken Sie „Alt + N”)
nxcEditor 0.0.99 (ab Gambas 3.2.1)
- nxcSimulator: der Sound Sensor arbeitet jetzt mit jedem Port
- Gambas3: ab Gambas 3.2.1 wurde die OpenGL-Syntax verändert
- Übersetzung (kleine Änderung)
nxcEditor 0.0.98 (bis Gambas 3.1.1)
- nxcSimulator: Farbsensor und Kompass-Sensor (HiTechnic) hinzugefügt
- nxcSimulator: zwei Arenen für den Farbsensor und eine Arena mit RoboCup-Rescue-Linien hinzugefügt
- nxcSimulator: jetzt gibt es eine andere Startposition für den Roboter in jeder Arena
- nxcSimulator: wählen Sie zwischen sechs verschiedenen Robotern
- nxcSimulator: der Standard-Roboter und der Standard-Hintergrund können nun festgelegt werden
- Fehler behoben: jetzt wird die Startposition für den Roboter korrekt berechnet (Zoom/gespeicherte Projekte/ ...)
nxcEditor 0.0.97
- der nxcEditor kann nun mehrere Programme gleichzeitig verwalten
- die Funktion zum Ein- und Ausrücken wurde zum nxcEditor hinzugefügt
- nxcSimulator: Einstellungen für den Lichtsensor wurden hinzugefügt (viele Dank an Alexander Kolotov fürs Testen – schauen Sie sich sein Video bei youtube an)
- einige fehlende Übersetzungen hinzugefügt
- die Standard-Sprache ist jetzt Englisch
nxcEditor 0.0.96
- Behoben: Absturz beim Schließen des nxcSimulator-Fensters im laufenden NXC-Programm
- jedes Fenster ist nun dauerhaft – so wird der Arbeitsspeicher besser genutzt
- neuen Hintergrund für die nxcSimulator hinzugefügt
- übersetzung (kleine Änderung)
|